Ein Liederabend mit bekannten Stücken der Lied - und Konzertliteratur.
Ein Wanderer bricht auf! Heimgesucht von Erinnerungen seiner Vergangenheit streift er umher.
Plötzlich erscheint ein Haus mitten im Wald…ein neues Heim?
Nichts ahnend betritt er das Gemäuer…
Mit Thomas Aydintan am Klavier.
Unter Leitung von Matthias Forremny (Oper Leipzig) geben die Studierenden der Hmt Leipzig die Operette "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai. Bastian Röstel singt als Gast " Herr Reich".
Sei ehrlich zu dir selbst: Wer hat schon wirklich Lust auf das 100ste Mitsingkonzert zu Weihnachten?
"...und zum Abschluss bitte alle "O du fröhliche" mitsingen!"
Schöne Bescherung...
Aber wenn schon Besinnlichkeit, dann am besten so:
Die ultimative Verbindung von klassischen Weinachtsliedern und dem Besten der Pop-Culture.
So ziemlich alles von Händel bis Haftbefehl!
Das geht? Das geht!
Überzeuge dich selbst und schaue dem Bariton Bastian Röstel und seinem Partner in Crime, dem Pianisten Benjamin Bach dabei zu, wie sie die Weihnachtskonzertkultur NEU definieren.
Landet "Rudolph the red nosed reindeer" im Kochtopf? Wie verführt man Santa Claus? Was passiert Maria, wenn sie durch den Dornwald geht?
Und am Wichtigsten: Wie macht eigentlich der Fuchs??
Weihnachten hat so viel mehr zu bieten als Bach-Kantaten!
Nichts gegen Bach-Kantaten - aber kennst du den Film "Anastasia"?
Gebt euch die volle Dröhnung qualitativ hochwertigster Unterhaltung und beleuchtet Weihnachten von allen Seiten.
Weihnachtsfans werden es lieben! ...Und Weihnachtsmuffel noch mehr!
Den krönenden Abschluss des Konzert des ASO im Wintersemester 2024/25 bildet "A Sea-Symphony" von Vaughn Williams. In diesem monumentalen Werk verschmelzen Chor und Orchester zu einem klanglichen Ozean, der uns in die überwältigende Weite und bewegenden Geheimnisse des Meeres eintauchen lässt.
Unter Leittung von Harry Vorselen singen Valerie Haunz (Sopran) und Bastian Röstel (Bariton) zusammen mit dem Aachender Studierendenchor der KHG unter Leitung von Ulrike Bauer.
"Du bist genau wie deine Mutter!"
"Du musstest dich ja noch 2 Stunden fertig machen!"
"Ach, dafür brauche ich kein NAVI, da finde ich so hin..."
Das neue flippige Bühnenstück des beliebten Duos Judika Tschammer und Bastian Röstel. Die Sopranistin und der Bariton schlüpfen in die Figuren zweier Eheleute, die sich auf dem Weg zum Konzertabend durch eine dumme Autopanne in der Wildnis wiederfinden...
Eine Geschichte mitten aus dem Leben - und rein in den Dschungel! Disney, Don Giovanni, Dove - Hier ist für jeden was dabei.
Schafft es unser Trümmer-Pärchen unbeschadet aus dem Wald?
"Du bist genau wie deine Mutter!"
"Du musstest dich ja noch 2 Stunden fertig machen!"
"Ach, dafür brauche ich kein NAVI, da finde ich so hin..."
Das neue flippige Bühnenstück des beliebten Duos Judika Tschammer und Bastian Röstel. Die Sopranistin und der Bariton schlüpfen in die Figuren zweier Eheleute, die sich auf dem Weg zum Konzertabend durch eine dumme Autopanne in der Wildnis wiederfinden...
Eine Geschichte mitten aus dem Leben - und rein in den Dschungel! Disney, Don Giovanni, Dove - Hier ist für jeden was dabei.
Schafft es unser Trümmer-Pärchen unbeschadet aus dem Wald?
Irgendwann ist der Moment für einen jeden von uns gekommen. Es kommt der Tod.
„Der Tod und die Steuer“, so sagt man, ober „der Tod und die Musik“, passende Bilder für den Tod.
Wenn der Tod also eine tatsächliche Gestalt wäre, wie sähe er aus? Was würde er über unsere Gesellschaft zu sagen haben und wie würde er, der immer schon da war und sein wird, den Verfall unseres Planeten bewerten?
Fragen, die Bastian Röstel als Gevatter Tod höchstpersönlich versucht, dem Publikum und sich selbst zu beantworten.
Das Ergebnis ist ein Abend voll von schwarzem Humor, gefärbt mit musikalischer und szenischer Präzision und Vielfalt.
„Dein (vor)letztes Stündlein“ ist ein kabarettistischer Liederabend der etwas anderen Art. Dunkel, skurril, unterhaltsam und abwechslungsreich:
Klassik trifft auf Pop, das Kunstlied tanzt mit dem Musical und die Oper und Operette gehen Hand in Hand mit Kreisler und „die Ärzte“. Das Publikum erwartet ein Bühnenstück für Gesang und Klavier, welches vom Pianisten Thomas Aydintan gespielt wird. Das „(vor)letzte Stündlein“ ist alles andere als vorhersehbar: Es kommt gänzlich ohne Schuberts „Der Tod und das Mädchen“ aus, kann aber ohne Strauss' „Fledermaus“ nicht sein.
Wiener Operetten-Schmäh zusammen mit Kunstliedern des 19. Jahrhunderts und der feministischen Rock-Künstlerin Jennifer Rostock … Ist das erlaubt? Kunst? Oder kann das weg?
Nun – dies könnte mit „Vive la Mort et l'égalité“, also „Es lebe der Tod und die Gleichheit!“, beantwortet werden.
Denn am Ende gibt es niemanden, der das Leben so sehr feiert wie der Tod.
Nach ausverkaufter Premiere geht der (Anti) Weihnachtsabend in die zweite Runde!
Doch dieses Jahr gibt es etwas besonderes, denn es gibt noch einen NEUEN Partner in Crime!
Wir konnten den Pianisten und Sänger Lucas Förster auf die dunkle Seite der Macht ziehen und für dieses Programm begeistern. Für ganze 5 Termine wird er mit uns Weihnachten zerlegen!
Sei ehrlich zu dir selbst: Wer hat schon wirklich Lust auf das 100ste Mitsingkonzert zu Weihnachten?
"...und zum Abschluss bitte alle "O du fröhliche" mitsingen!"
Schöne Bescherung...
Aber wenn schon Besinnlichkeit, dann am besten so:
Die ultimative Verbindung von klassischen Weinachtsliedern und dem Besten der Pop-Culture.
So ziemlich alles von Händel bis Haftbefehl!
Das geht? Das geht!
Überzeuge dich selbst und schaue dem Bariton Bastian Röstel und seinem Partner in Crime, dem Pianisten Benjamin Bach dabei zu, wie sie die Weihnachtskonzertkultur NEU definieren.
Landet "Rudolph the red nosed reindeer" im Kochtopf? Wie verführt man Santa Claus? Was passiert Maria, wenn sie durch den Dornwald geht?
Und am wichtigsten: Wie macht eigentlich der Fuchs??
Weihnachten hat so viel mehr zu bieten als Bach-Kantaten!
Nichts gegen Bach-Kantaten - aber kennst du den Film "Anastasia"?
Gebt euch die volle Dröhnung qualitativ hochwertigster Unterhaltung und beleuchtet Weihnachten von allen Seiten.
Weihnachtsfans werden es lieben! ...Und Weihnachtsmuffel noch mehr!
Nach ausverkaufter Premiere geht der (Anti) Weihnachtsabend in die zweite Runde!
Doch dieses Jahr gibt es etwas besonderes, denn es gibt noch einen NEUEN Partner in Crime!
Wir konnten den Pianisten und Sänger Lucas Förster auf die dunkle Seite der Macht ziehen und für dieses Programm begeistern. Für ganze 5 Termine wird er mit uns Weihnachten zerlegen!
Sei ehrlich zu dir selbst: Wer hat schon wirklich Lust auf das 100ste Mitsingkonzert zu Weihnachten?
"...und zum Abschluss bitte alle "O du fröhliche" mitsingen!"
Schöne Bescherung...
Aber wenn schon Besinnlichkeit, dann am besten so:
Die ultimative Verbindung von klassischen Weinachtsliedern und dem Besten der Pop-Culture.
So ziemlich alles von Händel bis Haftbefehl!
Das geht? Das geht!
Überzeuge dich selbst und schaue dem Bariton Bastian Röstel und seinem Partner in Crime, dem Pianisten Benjamin Bach dabei zu, wie sie die Weihnachtskonzertkultur NEU definieren.
Landet "Rudolph the red nosed reindeer" im Kochtopf? Wie verführt man Santa Claus? Was passiert Maria, wenn sie durch den Dornwald geht?
Und am wichtigsten: Wie macht eigentlich der Fuchs??
Weihnachten hat so viel mehr zu bieten als Bach-Kantaten!
Nichts gegen Bach-Kantaten - aber kennst du den Film "Anastasia"?
Gebt euch die volle Dröhnung qualitativ hochwertigster Unterhaltung und beleuchtet Weihnachten von allen Seiten.
Weihnachtsfans werden es lieben! ...Und Weihnachtsmuffel noch mehr!
Irgendwann ist der Moment für einen jeden von uns gekommen. Es kommt der Tod.
„Der Tod und die Steuer“, so sagt man, ober „der Tod und die Musik“, passende Bilder für den Tod.
Wenn der Tod also eine tatsächliche Gestalt wäre, wie sähe er aus? Was würde er über unsere Gesellschaft zu sagen haben und wie würde er, der immer schon da war und sein wird, den Verfall unseres Planeten bewerten?
Fragen, die Bastian Röstel als Gevatter Tod höchstpersönlich versucht, dem Publikum und sich selbst zu beantworten.
Das Ergebnis ist ein Abend voll von schwarzem Humor, gefärbt mit musikalischer und szenischer Präzision und Vielfalt.
„Dein (vor)letztes Stündlein“ ist ein kabarettistischer Liederabend der etwas anderen Art. Dunkel, skurril, unterhaltsam und abwechslungsreich:
Klassik trifft auf Pop, das Kunstlied tanzt mit dem Musical und die Oper und Operette gehen Hand in Hand mit Kreisler und „die Ärzte“. Das Publikum erwartet ein Bühnenstück für Gesang und Klavier, welches vom Pianisten Thomas Aydintan gespielt wird. Das „(vor)letzte Stündlein“ ist alles andere als vorhersehbar: Es kommt gänzlich ohne Schuberts „Der Tod und das Mädchen“ aus, kann aber ohne Strauss' „Fledermaus“ nicht sein.
Wiener Operetten-Schmäh zusammen mit Kunstliedern des 19. Jahrhunderts und der feministischen Rock-Künstlerin Jennifer Rostock … Ist das erlaubt? Kunst? Oder kann das weg?
Nun – dies könnte mit „Vive la Mort et l'égalité“, also „Es lebe der Tod und die Gleichheit!“, beantwortet werden.
Denn am Ende gibt es niemanden, der das Leben so sehr feiert wie der Tod.
"Du bist genau wie deine Mutter!"
"Du musstest dich ja noch 2 Stunden fertig machen!"
"Ach, dafür brauche ich kein NAVI, da finde ich so hin..."
Das neue flippige Bühnenstück des beliebten Duos Judika Tschammer und Bastian Röstel. Die Sopranistin und der Bariton schlüpfen in die Figuren zweier Eheleute, die sich auf dem Weg zum Konzertabend durch eine dumme Autopanne in der Wildnis wiederfinden...
Eine Geschichte mitten aus dem Leben - und rein in den Dschungel! Disney, Don Giovanni, Dove - Hier ist für jeden was dabei.
Schafft es unser Trümmer-Pärchen unbeschadet aus dem Wald?
"Du bist genau wie deine Mutter!"
"Du musstest dich ja noch 2 Stunden fertig machen!"
"Ach, dafür brauche ich kein NAVI, da finde ich so hin..."
Das neue flippige Bühnenstück des beliebten Duos Judika Tschammer und Bastian Röstel. Die Sopranistin und der Bariton schlüpfen in die Figuren zweier Eheleute, die sich auf dem Weg zum Konzertabend durch eine dumme Autopanne in der Wildnis wiederfinden...
Eine Geschichte mitten aus dem Leben - und rein in den Dschungel! Disney, Don Giovanni, Dove - Hier ist für jeden was dabei.
Schafft es unser Trümmer-Pärchen unbeschadet aus dem Wald?
Den krönenden Abschluss des Konzert des ASO im Wintersemester 2024/25 bildet "A Sea-Symphony" von Vaughn Williams. In diesem monumentalen Werk verschmelzen Chor und Orchester zu einem klanglichen Ozean, der uns in die überwältigende Weite und bewegenden Geheimnisse des Meeres eintauchen lässt.
Unter Leittung von Harry Vorselen singen Valerie Haunz (Sopran) und Bastian Röstel (Bariton) zusammen mit dem Aachender Studierendenchor der KHG unter Leitung von Ulrike Bauer.
Sei ehrlich zu dir selbst: Wer hat schon wirklich Lust auf das 100ste Mitsingkonzert zu Weihnachten?
"...und zum Abschluss bitte alle "O du fröhliche" mitsingen!"
Schöne Bescherung...
Aber wenn schon Besinnlichkeit, dann am besten so:
Die ultimative Verbindung von klassischen Weinachtsliedern und dem Besten der Pop-Culture.
So ziemlich alles von Händel bis Haftbefehl!
Das geht? Das geht!
Überzeuge dich selbst und schaue dem Bariton Bastian Röstel und seinem Partner in Crime, dem Pianisten Benjamin Bach dabei zu, wie sie die Weihnachtskonzertkultur NEU definieren.
Landet "Rudolph the red nosed reindeer" im Kochtopf? Wie verführt man Santa Claus? Was passiert Maria, wenn sie durch den Dornwald geht?
Und am Wichtigsten: Wie macht eigentlich der Fuchs??
Weihnachten hat so viel mehr zu bieten als Bach-Kantaten!
Nichts gegen Bach-Kantaten - aber kennst du den Film "Anastasia"?
Gebt euch die volle Dröhnung qualitativ hochwertigster Unterhaltung und beleuchtet Weihnachten von allen Seiten.
Weihnachtsfans werden es lieben! ...Und Weihnachtsmuffel noch mehr!
Unter Leitung von Matthias Forremny (Oper Leipzig) geben die Studierenden der Hmt Leipzig die Operette "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai. Bastian Röstel singt als Gast " Herr Reich".
Ein Liederabend mit bekannten Stücken der Lied - und Konzertliteratur.
Ein Wanderer bricht auf! Heimgesucht von Erinnerungen seiner Vergangenheit streift er umher.
Plötzlich erscheint ein Haus mitten im Wald…ein neues Heim?
Nichts ahnend betritt er das Gemäuer…
Mit Thomas Aydintan am Klavier.